Mit der physioLoop outdoorStation können Sie Ihr Fitness- und Turntraining ganz einfach nach draußen verlagern. So sind an der physioLoop outdoorStation vielfältige Fitnessübungen für den gesamten Körper vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen; von jung bis alt möglich. Durch den modularen Aufbau kann die Hauptstation durch eine Barrenstation sowie eine Ringe und Kletterstation ergänzt werden, so dass ein günstiger Einstieg mit Erweiterungsmöglichkeit gegeben ist. Mit den optionalen Zusatzstationen kann die Hauptstation so erweitert werden, dass zusätzlich ein komplettes Turntraining mit vier Recks (in drei verschiedenen Höhen), drei Barren und zwei Ringstationen (zwei unterschiedliche Höhen) möglich wird. Hierdurch ergeben sich die Vorteile, dass eine hohe Schülermotivation erreicht wird, da eine neue Art von Turntraining durchführbar wird, Hallenkapazität gespart wird, da draußen trainiert werden kann und darüber hinaus keine Geräteaufbauzeiten anfallen, welches massiv Unterrichtszeit spart. Weiterhin können die Geräte von den Schülern selbstständig, beispielsweise in den Pausen genutzt werden, so dass gelerntes Bewegungswissen gefestigt und weiterentwickelt werden kann. Aber nicht nur im Unterricht und in den Pausen können die Geräte eingesetzt werden: Der gesamte Ganztagsbereich sowie der Wahlpflichtunterricht kann durch den Einsatz profitieren. Ein weiterer entscheidender Vorteil ist, dass bereits vorgeplante Einheiten bzw. Stundenentwürfe (inklusive entsprechender Stationskarten) den Einsatz stark vereinfachen und ständig weiterentwickelt werden.
Bei den physioLoop outdoor Geräten handelt es sich um geprüfte und genormte Qualitätsprodukte, welche fachgerecht durch renommierte Unternehmen montiert und aufgebaut werden. Sie stellen lediglich die Fläche mit einem Aushub von 30 cm zur Verfügung und verfüllen diese wieder nach dem Aufbau.
Insgesamt können Sie mit der physioLoop outdoorStation den neusten Fachanforderungen Rechnungen tragen und ein modernes Fitness- und Turntraining in Ihren Unterricht und Ihr Schulleben integrieren.